Die Barrierefreie Hochschule
Dass eine barrierefreie Hochschule mehr als „rohlstuhlgerecht“ sein muss, haben die Liberalen Hochschulgruppen bereits als Teil des Grundsatzprogramm festgeschrieben. Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Berlin-Brandenburg wollte es genauer wissen und hat sich am 4. Juli Ursula Jonas, die stellvertretende Leiterin des Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) eingeladen, um mit ihr über die Studiensituation von Studiereden mit Behinderung oder chronischer Krankheit zu sprechen. Ursula Jonas vermittelte in ihrem Vortrag nicht nur eine breite Einsicht in das Thema, sondern nahm sich insgesamt drei Stunden Zeit, um mit den anwesenden Studierenden zu diskutieren. Dabei wurde auch deutlich, dass auch Lehrende durch umsichtiges Handeln zur Inklusion von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit beitragen können. Die Liberale Hochschulgruppe können dazu beispielsweise in Berufungskommissionen angehende Professoren danach fragen, was er oder sie konkret tut, um diese Studierende besser einzubinden.
Die Studie zur Situation von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit des Deutschen Studentenwerkes kann unter www.best-umfrage.de heruntergeladen werden.
